Energetische Sanierung

mit 50% staatlicher

Förderung

IFB Hamburg Fördermittel

Ob Außenwände, Kellerdecke oder oberste Geschossdecke: Eine optimale Dämmung verhindert, dass kostbare Wärme entweicht. Mit Zuschüssen erleichtert die IFB Hamburg (ehemals WK) Investitionen in den Wärmeschutz von bestehendem Wohneigentum. Gefördert werden die Modernisierung von einzelnen Bauteilen oder umfassende Modernisierungen. Dabei lohnen sich umfassende Modernisierungen dank eines Energiebilanzverfahrens, bei dem der eingesparte Energiebedarf belohnt wird, ganz besonders.


Wie sind die Förderkonditionen?

Die Durchführung des hydraulischen Abgleichs nach Verfahren B ist immer Pflicht. Bitte besorgen Sie sich dazu direkt ein Angebot.

Äußere Dämmung der Außenwände42,10 € /m²

Innendämmung von Außenwänden bei

  • Denkmälern
  • sonstiger erhaltenswerter Bausubstanz
  • Lage auf der Flurstückgrenze (Überbauung)
52,90 € / m²
Kerndämmung zweischaliger Außenwände6,20 € / m²
Dämmung der Kellerdecke bzw. -sohle und Außenwände gegen unbeheizte Räume oder Erdreich12,70 € / m²

  

Dämmung der obersten Geschossdecke25,30 € / m² 
Dämmung der obersten Geschossdecke / von Flachdächern mit Einblasdämmung10,40 € / m²
Dämmung von Steildächern sowie Gaubenwangen und Gaubendächern43,50 € / m²
Dämmung von Flachdächern58,30 € / m²

Austausch von Bestands- zu Wärmeschutzfenstern für

  • Vertikalfenster (Fassade)
  • Dachflächenfenster
  • Fenstertüren
163 € / m²
Austausch Bestands- zu Wärmeschutz-Außentüren231 € / Stk.

  

Alle Förderbedingungen etc. fiden Sie direkt bei der IFB zum Nachlesen unter folgende Link: www.ifbhh.de/foerderprogramm/waermeschutz-im-gebaeudebestand

Umfassende Modernisierungen lohnen sich doppelt:

Gefördert wird der eingesparte Jahresheizwärmebedarf – je höher der energetische Standard nach der Modernisierung, desto größer der Zuschuss.

In einigen Fällen ist die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) sogar Voraussetzung für die Förderung oder kann den Fördersatz zusätzlich erhöhen.

Gerne prüfen wir für Sie, welche Fördermöglichkeiten in Ihrem Fall bestehen und ob ein iSFP erforderlich ist.

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf – wir beraten Sie professionell und individuell.

Telefon: 040 679 999 97.